Home
Wir über uns
Aktuell
100 Jahre AWO
Termine
Der Vorstand
Spielen und Klönen
Radgruppe
Fotoalbum
Interessante Links
Kontakt
Impressum
Datenschutz

 

Jahreshauptversammlung 2022 der AWO Schneverdingen

 Am 2. April hatte die AWO, Ortsverein Schneverdingen, zur Jahreshauptversammlung 2022 die Mitglieder in die Freizeitbegegnungsstätte eingeladen. Der Vorsitzende Jürgen Schulz eröffnete die Versammlung und begrüßte die Gäste.

Mit einem Grußwort bedankte sich Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens für die Einladung.

Mit einer Schweigeminute wurde an die verstorbene Christa Haering gedacht. Ebenso an die Opfer des Krieges in der Ukraine.

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 16.10.2021 wurde einstimmig angenommen. Jürgen Schulz berichtete über die Arbeit des Vorstands. Der Bericht des Festausschusses entfiel, da Corona bedingt keine Aktivitäten stattfanden.

Heinz-Dieter Blümke stellte die Kassenlage vor. Kassenprüfer Edmund Kauk bescheinigte korrekte Kassenführung und schlug Entlastung des Vorstandes vor, die einstimmig gewährt wurde.

Es wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: 45 Jahre: Ursel Burkert; 40 Jahre: Lisa Kuhnke, Heinrich Horban; 35 Jahre: Karl Köster, Herbert Rutkowski, Adolf Staak; 30 Jahre: Melanie Röhrs, Klaus Jeschke; 25 Jahre: Helmut Cziommer; 20 Jahre: Josef Förster, Lisa Rothe, Edith Waldhauer; 15 Jahre: Bernd Sager, Helga Riebesehl, Hans-Heinrich Bartels, Brunhilde Bartels, Andrea Westermann-Tödter, Wilhelm Petersen, Ilse Petersen, Markus Ahrens, Annette Ahrens, Monika Wolf, Herbert Riebesehl; 10 Jahre: Erich Gevers, Hans-Hermann Steffens, Renate Spohr, Elke Berndt, Gertrud Rogge-Voigt und Magda Weiß.

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung der AWO Schneverdingen

Am 7. März hatte die AWO, Ortsverein Schneverdingen, zur Jahreshauptversammlung 2020 in die Freizeitbegegnungsstätte eingeladen. Der Vorsitzende Jürgen Schulz eröffnete die Versammlung und begrüßte die Gäste. Mit einer Schweigeminute wurde an die verstorbenen Mitglieder gedacht.

Das Protokoll vom 09.03.2019 wurde einstimmig mit einer Enthaltung angenommen. Jürgen Schulz berichtete über die Arbeit des Vorstands und des Festausschusses.

Heinz-Dieter Blümke stellte die Kassenlage vor. Kassenprüfer Klaus Jeschke bescheinigte korrekte Kassenführung und schlug Entlastung des Vorstandes vor, die einstimmig gewährt wurde.

Es folgten die Ehrungen: 45 Jahre Mitglied der AWO ist Hans-Jürgen Thömen, 35 Jahre Gertrud Dudda und Heidemarie Flick; 20 Jahre Elviera Schlicht, Gisela Burmester und Günter Willenbockel; 15 Jahre Charlotte Vorwerk, Helene Soya, Karl-Heinz Meyer, Ernst-Günter Hautau, Uwe Koch, Adelheid Koch, Aziz Cacan, Edmund Kauk und Gertraud Kauk; 10 Jahre Ralf Böhling, Hanna Schloo, Ursula Pellegrino, Jügen Wiede, Heidi Wiede, Margarete Müller und Gerd Dürhager.

Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzender Jürgen Schulz, stellvertretender Vorsitzender Lennart Meyer, Kassierer Heinz-Dieter Blümke, Schriftführer Wilfried Grosser, Beisitzerin Renate Jurgeit.

Als Kassenprüfer wurden Edmund Kauk und Gerda Wiemann gewählt.  Delegierte sind Gabriele Krüger, Renate Jurgeit, Lennart Meyer, Helmut Cziommer, Wilfried Grosser, Joachim Jurgeit, Hannelore Cziommer und Brigitte Schulz. Ersatzdelegierte sind Kurt Tegtmeier und Christa Toczek.

 

 

 

Die AWO-Mitglieder genießen das Grünkohlessen

 

Schneverdinger AWO lädt zum Grünkohlessen und Bingo ein

Am 15. Februar hatte die Schneverdinger AWO zu einem Grünkohlessen in die Gaststätte Löwenbräu geladen. 33 Personen sind der Einladung gefolgt. Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Gäste und wünschte guten Appetit.

Nach dem Essen wurde Bingo gespielt. Viele hatten Glück und gewannen gleich mehrfach. Die Gewinner: Siegrid Bahlmann (2), Wilhelm Wiebusch (2), Wilfried Grosser (2), Hans-Heinrich Bartels, Renate Jurgeit (2), Karin Cziommer (3), Brunhilde Bartels (3), Elsbeth Wiebusch, Christa Toczek, Gunhild Gasche (3), Sven Cziommer, Gerda Wiemann (2) und Giesela Förster (2).

 

 

Entenessen und Bingo der AWO Ortsverein Schneverdingen

Am 14. November 2019 fand in Delmsen im Gasthof Leverenz ein Entenessen mit Bingo der AWO Ortsverein Schneverdingen statt. Über 50 Personen hatten sich für die alljährliche Veranstaltung angemeldet.

Nachdem der Vorsitzende Jürgen Schulz die Gäste begrüßt hatte, kam ein leckeres Menue auf den Tisch: Hochzeitssuppe als Vorspeise, Entenbraten mit Kartoffeln, Knödeln oder Kroketten und als Nachspeise Schokoladen- oder Himbeerpudding.

Im Anschluss führten Joachim Jurgeit und Wilfried Grosser die Bingospiele durch. Es wurden neben anderen kleinen Dingen auch Snevern-Gutscheine als Gewinne ausgelobt.

Die Gewinner der Gutscheine sind: Bärbel Rätsch, Edith Zado, Elke Bernd, die gleich zweimal gewann, Traudel Kauk und Günter Krüger.

 

Laternenumzug der AWO Schneverdingen

Unter dem Motto: „Ein Lichtermeer für alle Kinder mit Behinderung“ hat der Ortsverein Schneverdingen der Arbeiterwohlfahrt den 11. bundesweiten Laternenumzug mit der Lebenshilfe Soltau und Nicos Farm organisiert.

Jürgen Schulz, Vorsitzender der AWO, begrüßte alle großen und kleinen Gäste, die sich vor dem Umzug mit heißen Würstchen und Getränken stärken konnten.

Das Musik-Vorprogramm von der Lebenshilfe Soltau mit Kai Horn musste wegen Krankheit leider ausfallen.

In der Rathauspassage startete der Laternenumzug, den der Spielmannszug Schneverdingen e.V. mit flotter Musik begleitete.

 

Die Teilnehmer des Laternenumzuges warten gespannt auf das Startzeichen 

 

Sommerfest der AWO Schneverdingen

Am 17. August 2019 feierte der Ortsverein Schneverdingen der AWO sein traditionelles Sommerfest in der Freizeitbegegnungsstätte. 51 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und haben sich nach Begrüßung des Vorsitzenden Jürgen Schulz Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Uwe Koch untermalte die Kaffeetafel mit Musik.

Zur Unterhaltung wurden kleine Spiele gemacht. Es wurde Geschicklichkeit beim Ringewerfen gefordert, genau wie beim Entenangeln. Glück musste man haben, um die genaue Zahl der Erbsen im Glas zu schätzen und eine hohe Augenzahl zu würfeln. Alle Gäste konnten einen Preis mit nach Hause nehmen. Den ersten Preis erreichte Hanna Reese, vor Edith Waldhauer und Hanna Renken. 

An Gegrilltem und Salaten hatten sich die Mitglieder noch ausgiebig gestärkt, bevor es dann nach Hause ging.

 

Frühlingsfest der AWO Schneverdingen 

 

Brigitte Schulz (rechts) und Kurt Tegtmeyer (links) von der AWO assistierten dem Zauberkünstler Marco Plambeck (Mitte).

 

 

Am 27. April feierte die AWO Ortsverein Schneverdingen ihr traditionelles Frühlingsfest. 60 Mitglieder sind der Einladung gefolgt und in der Freizeitbegegnungsstätte erschienen.

AWO-Vorsitzender Jürgen Schulz begrüßte die Gäste und gab das Kuchenbuffet frei. Die Torten und Kuchen wurden von fleißigen Damen der AWO gebacken und für das Buffet als Spende bereitgestellt.

Nachdem sich alle mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, traten Snevern Liners des Tanzsportclubs Schneverdingen unter der Leitung von Willi Fröhlich auf. Er war einige Jahre in den USA, wo er das Tanzen für sich entdeckt hat und nun in Deutschland unter anderen in Schneverdingen weitervermittelt.

Marco Plambeck verzauberte das Publikum mit seiner Magie. Er zeigte verblüffende Zaubertricks und Illusionen, die vom Publikum mit Staunen und großem Beifall belohnt wurden. Die Gäste wurden teilweise in die Tricks mit eingebunden, trotzdem konnte niemand sagen, wie er das alles „hinzauberte“.

Mit guten Wünschen schloss Jürgen Schulz die Veranstaltung und verabschiedete die Gäste. 

 

 

Die Line Dancer des Tanzsportclubs Schneverdingen

Jahreshauptversammlung der AWO Ortsverein Schneverdingen  

Am 9. März 2019 fand in der FZB die Jahreshauptversammlung der AWO Ortsverein Schneverdingen statt.

Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Anwesenden, ganz besonders die Bürgermeisterin der Stadt Schneverdingen, Meike Moog-Steffens, der er herzlich zum Geburtstag gratulierte und einen Blumenstrauß überreichte und den Bereitschaftsleiter des DRK Schneverdingen Rainer Berke.

Meike Moog-Steffens bedankte sich für die Einladung und überbrachte die Grüße des Rates und der Verwaltung der Stadt Schneverdingen. Sie lobte die Vorstandsarbeit der AWO und stellte fest, dass es in vielen Vereinen Schwierigkeiten gibt, die Vorstände zu besetzen, weil es immer weniger Mitglieder gibt, die langfristig Verantwortung übernehmen wollen.

Rainer Berke stellte die Notfalldose des DRK vor. Man sollte auf der Innenseite der Haustür einen entsprechenden Hinweis aufkleben. Die Notfalldose soll im Kühlschrank aufbewahrt werden, damit eventuelle Rettungskräfte sie auch sicher finden können. In der Dose befinden sich Formulare, auf denen die Gesundheitsdaten (Namen, Allergien, Medikamente, Krankengeschichte usw.) festgehalten sind.

Es folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung und die Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 17.03.2018.

Anschließend gab Jürgen Schulz den Bericht des Vorstands und des Festausschusses bekannt.

Heinz-Dieter Blümke stellte den Kassenbericht vor. Nach Entlastung des Vorstandes wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt:

10 Jahre: Siegrid Bahlmann, Uta Lütgens, Hannelore Lange, Giesela Versemann, Hertha Birk, Helga Schröder, Thekla Blumenstein, Emmi Waldhauer, Emmi Döbel. 15 Jahre: Marianne Schröder, Rainer Berke, Erika Tödter-Niebur, Hanna Renken, Klaus-Jürgen Haering, Christa Haering, Grete Bendig, Gunhild Gasche, Werner Bauer, Angelika Knust, Lydia Röhrs. 20 Jahre: Helene Lühr, Karl-Otto Potschin, Annemarie Schulz, Hannelore Poppen. 25 Jahre: Anna Alex, Wilhelm Wiebusch, Herta Köster.

Mit dem Hinweis, angebotene Veranstaltungen zu besuchen, schloss der Vorsitzende Jürgen Schulz die Versammlung. 

 

 

Die geehrten Jubiläumsmitglieder der AWO

Bingo-Nachmittag der AWO in der FZB 

Am 21. Februar 2019 hatte die AWO Ortsverein Schneverdingen zu ihrem traditionellen Bingo-Nachmittag eingeladen. 49 Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Teilnehmer und gab die Kaffee-Tafel frei.

Nach ausgiebigem Kaffeetrinken konnten die Bingo-Spiele, die von Uwe Koch und Jürgen Schulz geleitet wurden, beginnen. Bei einem einfachen Bingo waren Renate Jurgeit, Waltraud Tischer und Hanna Böhling erfolgreich. Doppel-Bingo erreichten Hans-Heinrich Bartels und Hertha Krause. Alle wurden mit einem Snevern Gutschein belohnt. Eine ganze Bingo-Karte um den dritten Preis erreichten Lisa Kuhnke und Lisa Rothe. Durch Stechen konnte Lisa Rothe den Preis, eine Spargelfahrt nach Kirchdorf, für sich entscheiden. Nun ging es weiter mit Snevern-Gutscheinen. Einfach Bingo hatte Elli Braunsberg, Doppelbingo konnte Joachim Jurgeit gewinnen.

Für den zweiten Preis, ein Entenessen in Delmsen, mussten wieder zwei Spielerinnen stechen: Renate Jurgeit und Helga Schröder, wobei Helga Schröder gewann. Nach zwei Bingo-Spielen konnten Lisa Kuhnke und Inge Grieser jeweils einen Snevern-Gutschein mit nach Hause nehmen.

Auch um den ersten Preis, eine Schifffahrt von Lauenburg, musste gestochen werden: Inge Grieser und Herrmann Warnecke waren die Konkurrenten, wobei Herrmann Warnecke erfolgreich war.

 

 

Spielenachmittag der AWO in Hemslingen 

Am 12. Januar fand die erste Veranstaltung der AWO im neuen Jahr statt. Der Ortsverein Schneverdingen hatte seine Mitglieder in das Landgasthaus Meyer in Hemslingen zu einem Spielenachmittag eingeladen. Man konnte Knobeln, Kegeln oder Skat spielen. Erster im Knobeln wurde Werner Thiele, gefolgt von Gunhild Gasche und Elli Braunsberg. Beim Kegeln war Joachim Jurgeit vor Uwe Koch und Werner Bauer erfolgreich. Den ersten Platz im Skat erreichte Jürgen Schulz, zweiter wurde Alfred Arndt vor Edmund Kauck. Beim Abendessen mit einem leckeren kalt/warmen Buffett konnte man den Spielenachmittag ausklingen lassen. 

 

 

Die AWO-Mitglieder ließen sich das kalt/warme Buffett schmecken.

 

Weihnachtsfeier des AWO-Ortsvereins Schneverdingen

Am 8. Dezember 2018 traf sich der AWO-Ortsverein Schneverdingen im Hotel und Restaurant Hof Barrl um eine gemütliche Weihnachtsfeier durchzuführen. 61 Personen sind der Einladung gefolgt und nahmen an den von Gerda Wiemann, Gundhild Gasche und Renate Jurgeit weihnachtlich geschmückten Tischen Platz.

 

Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Schneverdinger Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, den stellvertretenden Ortsbrandmeister Matthias Hergt mit Gattin von der Freiwilligen Feuerwehr Schneverdingen und Glenn Meiners vom Deutschen Roten Kreuz.

Werner Bauer unterhielt die Gäste beim Kaffeetrinken mit leiser Musik, danach wurden Weihnachtslieder gesungen.

Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens ließ es sich nicht nehmen, nach ihrem Grußwort die Anwesenden mit zwei Geschichten von Hans Scheibner zu unterhalten und bekam viel Zuspruch vom Publikum.

Eine besondere Überraschung waren die Harmonikafreund Schneverdingen unter der Leitung von Christian Stanulla. Sie begannen mit einem Potpourri von Georg Friedrich Händel unter der musikalischen Leitung von Joachim Wielert. Weiter ging es mit dem Glöckner von Notre Dame mit Melodien von Jacob de Haan. Mit dem Phantom der Oper von Andrew Lloyd-Webber endete der erste Teil der Darbietung. Den zweiten Teil bestritten die 13 Musiker/innen und ihr Dirigent mit Weihnachtsliedern, bei denen auch die Gäste mitsingen konnten. Mit begeistertem Applaus vom Publikum und guten Wünschen vom Vorsitzenden Jürgen Schulz verabschiedeten sich die Harmonikafreunde Schneverdingen.

Bevor der Schlusskreis mit brennender Kerze eröffnet wurde, bekam jedes Mitglied noch einen Beutel mit Süßigkeiten. Mit dem Lied O, du fröhliche, o, du selige, das gemeinsam gesungen wurde, endete die Feier. Jürgen Schulz wünschte allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 

 

 

 

AWO-Mitglieder singen im Schlusskreis o, du fröhliche, o, du selige Weihnachtszeit

 

Entenessen und Bingo des AWO-Ortsvereins Schneverdingen 

Am 15. November hatte der AWO-Ortsverein Schneverdingen ins Landgasthaus Leverenz in Delmsen zum Enten- und Schnitzelessen mit anschließendem Bingo eingeladen. 65 Gäste sind der Einladung gefolgt und ließen sich Hochzeitssuppe, Entenbraten oder Schnitzel, Eis und Pudding schmecken. Beim Bingo konnte man einen Adventskalender vom Lionsclub Schneverdingen, einen Gutschein oder einen Spielschein für Bingo, der Umweltlotterie, gewinnen.

Besonderes Glück hatten Helmut Cziommer und Wilhelm Wiebusch, sie gewannen jeweils zweimal. Die weiteren Gewinner: Helene Soya, Michael Wasylciw, Helga Eggerstedt, Erika Niebur, Lisa Gotzmann, Joachim Jurgeit, Hanna Schloo und Anna Alex.

 

Der Vorsitzende der AWO Jügen Schulz eröffnet die Veranstaltung

  

Forellenessen der AWO zum Abschluss der Fahrradsaison

Die leckeren Forellen mit Kräuterbutter und Brot werden ausgegeben

 

Zum Jahresabschluss der Radlergruppe der AWO wurde zum Forellenessen in die Cafeteria der FZB eingeladen. 43 Mitglieder folgten der Einladung, bei der man nicht unbedingt Fisch essen musste, sondern als Alternative auch Butterkuchen bekommen konnte. Vor dem Essen hatte die Radlergruppe noch eine kleine Runde in der Osterheide absolviert, dann erschien auch sie, um sich die frisch geräucherten Forellen schmecken zu lassen. Vorsitzender Jürgen Schulz eröffnete das Essen und gab bekannt, den Nachmittag mit einigen Runden Bingo ausklingen zu lassen. 

 

 

Das sind die leckeren "Außenbordkameraden", frisch geräucherte Forellen

"Tolles von der Knolle"

42 Mitglieder und Gäste des AWO-Ortsvereines Schneverdingen nahmen kürzlich an einer Tagesfahrt teil. Zunächst wurde mit dem Bus der Hof Thiermann, Spargel & Beerenfrüchte, in Kirchdorf, angesteuert. Das Mittagessen stand unter dem Motto „Tolle Knolle“. Es wurden Kartoffelgerichte in vielerlei Variationen als Buffet angeboten. So wurde nach Herzenslust geschlemmt.

 

Nach einer entsprechenden Mittagspause fuhr der Bus weiter nach Twistringen. Ziel war das Strohmuseum. Ehrenamtliche des Museums erzählten gut eine Stunde von der Geschichte des Strohs in Twistringen und Umgebung. Es wurden Maschinen der Strohverarbeitung vorgeführt und live wurde ein Strohhut angefertigt. Mit den neu gewonnenen Eindrücken wurde anschließend die Heimfahrt angetreten.

  

 

 

Sommerfest der AWO Ortsverein Schneverdingen

67 Mitglieder des Ortsvereins Schneverdingen der AWO hatten sich beim diesjährigen Sommerfest in der Freizeitbegnungsstätte angemeldet. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Jürgen Schulz wurde Kaffee und Kuchen gereicht. Beim Kaffeetrinken unterhielt Uwe Koch die Gäste mit leiser Musik.

Gerda Wiemann hatte für die Tischdekoration, die aus hübschen Heidesträußchen mit Rosen bestand, gesorgt.

Nachdem sich auch der letzte Regenschauer verzogen hatte, ging es nach draußen, um sich in kleinen Spielchen zu messen. So musste man ein Rätsel lösen, würfeln und Kugeln ziehen und einen Besenweitwurf absolvieren. An den einzelnen Stationen waren Uwe Koch, Michael Rädeke und Klaus Haering für den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Die Auswertung nahm Wilfried Grosser vor.

In der Zeit der Auswertung saß man gemütlich zusammen und hatte die Möglichkeit, sich an einem Steak oder Bratwurst mit verschiedenen Salaten zu stärken.

Vorsitzender Jürgen Schulz führt die Siegerehrung durch und musste sich selbst als Sieger verkünden, vor Brigitte Schulz, die auch AWO-Heidekönigin wurde und Uwe Koch. Alle am Wettbewerb Beteiligten durften sich einen kleinen Preis aussuchen. Jürgen Schulz bedankte sich noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern und schloss die Veranstaltung.

 

 

Beim Besenweitwurf musste man sich ganz schön anstrengen!

AWO-Radler unterwegs  

Auch die Gluthitze konnte die Gäste und AWO-Mitglieder nicht von ihrer monatlichen Fahrradtour abhalten. So machten sich 12 RadlerInnen unter der Leitung von Uwe Koch und Joachim Jurgeit auf den Weg. Über Insel und durch das Camp Reinsehlen führte die Tour zum Hotel Hof Barrl. Hier wurde eine längere Pause eingelegt (s. Foto). Der Rückweg führte über die Camp-Randstraße und dem steilen Anstieg bis zur L 171. Parallel zur Bahnlinie ging es weiter bis zur zweiten Brücke. Hier trennte sich die Gruppe, um den Heimweg anzutreten. Sicherlich ein paar Gramm abgenommen mutmaßte Vorsitzender Jürgen Schulz.

 

AWO-Tagesfahrt nach Fehmarn

Die von dem AWO Ortsverein Schneverdingen angebotene Tagesfahrt nach Fehmarn ist mit 42 Gästen und Mitgliedern sehr gut angenommen worden. Erstes Ziel war Heiligenhafen. Vor dem Mittagessen, einem reichhaltigen Fischbuffet, bestand die Möglichkeit, im Hafen zu flanieren und zu shoppen. Nach dem ausgiebigen Essen fuhr die Gruppe nach Fehmarn. In Burg stieg der Inselführer zu. Er hatte über die Historie der Insel, der Landwirtschaft und dem Tourismus viel zu erzählen, so dass die zwei Stunden wie im Fluge vergingen. Besichtigt wurden der Süd- und der Nordstrand (Foto). In Burg nutzten viele die Zeit zur freien Verfügung, um sich angesichts der Hitze in einem Eiscafe mit einem Eis zu erfrischen. Auf der Rückfahrt wurde noch eine Kaffee- und Würstchenpause eingelegt. Wohlbehalten und mit vielen neu gewonnenen Eindrücken traf die Gruppe abends wieder in Schneverdingen ein.   

 

 

 

Frühlingsfest der AWO-Ortsverein Schneverdingen

Am 14.04.2018 hatte der AWO-Ortsverein Schneverdingen zum Frühlingsfest in die Freizeitbegegnungsstätte eingeladen. Fast 80 Mitglieder sind der Einladung gefolgt.

Der Vereinsvorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den Mitgliedern für die vielen Tortenspenden. Ebenfalls dankte er Renate Jurgeit, die den Töpfen des Tischblumenschmuckes ein hübsches Äußeres in mühevoller Kleinarbeit verpasste, Uwe Koch, der für die musikalische Untermalung zuständig ist und allen fleißigen Mitgliedern, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten.

Nun wurde das Torten-Buffet eröffnet und die Gäste konnten sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen unterhalten. 

Als Überraschungsgast stellte Jürgen Schulz „Malwine“ vor, eine etwas naive Landfrau, die das Herz auf dem rechten Fleck hat und von ihrem „Ehemann Hans-Günter“ erzählte und so manchen Döntje los lies. Das Publikum war immer wieder begeistert von ihren Sprüchen, sodass die Zeit wie im Flug verging. 

 

 

Malwine unterhält die Mitglieder der AWO in der FZB

 

Jahreshauptversammlung der Schneverdinger AWO

Am 17. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung der AWO Ortsverein Schneverdingen in der Freizeitbegegnungsstätte statt.

Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Anwesenden, besonders Hans Jürgen Thömen, Rolf Weinreich und Dieter Möhrmann, dem er herzlich zum 70. Geburtstag gratulierte. Es wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht.

Nach dem Kaffeetrinken stellte der Vorsitzende die Tagesordnung und die Beschlussfähigkeit fest und berichtete über die Arbeit des Vorstandes und des Festausschusses.

Den Kassenbericht trug Heinz-Dieter Blümke vor. Klaus Jeschke und Alexander Neppert haben die Kassenlage überprüft und schlugen Entlastung für den Vorstand vor, die einstimmig gewährt wurde.

Es folgten nun die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft.

45 Jahre: Alexander Neppert, Dieter Möhrmann, Heinz-Dieter Blümke; 40 Jahre: Ramona Röhrs-Blümke, Werner Köster; 35 Jahre: Bruno Clemenz; 25 Jahre: Helga Lühmann, Antonie Dröse; 20 Jahre: Elsbeth Ahrens, Lucia Arndt, Hanna Böhling, Claudia Kaube, Rolf Weinreich, Ilse Hergt, Günter Krüger, Inge Maruska, Dorothea Eimer, Wolfgang Eimer, Heidemarie Flick, Ewald Cohrs; 15 Jahre: Hannelore Cziommer, Heinz Hannemann, Gerhard Inselmann, Friedel Inselmann, Margarete Kaiser, Kurt Tegtmeyer, Elsbeth Wiebusch, Christa Toczek, Ingeborg Grieser, Gertrud Groß; 10 Jahre: Rüdiger Wolter, Linda Wolter, Erna Meyer, Waltraut Thiele, Elsa Schill, Werner Tischer, Nicole Kaufmann-Tödter, Angelika Jurkowski, Szymon Zado, Emmi Zado, Monika Wachtmann, Marlis Abend, Reiner Tödter, Ursula Saß.

Mit einem Hinweis auf das Frühlingsfest am 14. April wurde die Versammlung von Jürgen Schulz geschlossen.

 

 

 

Die geehrten Mitglieder der AWO

Bingo-Nachmittag der Schneverdinger AWO

Elli Braunsberg gleich doppelt erfolgreich

Am Sonnabend, dem 24. Februar, hatte der Schneverdinger Ortsverein der AWO in die Cafeteria der Freizeitbegegnungsstätte zu einem gemütlichen Bingo-Nachmittag eingeladen. Der Andrang der Gäste war so groß, dass Tische und Stühle zu den vorhandenen gestellt werden mussten.

Michael Rädecke begrüßte stellvertretend für den erkrankten Vorsitzenden Jügen Schulz die Gäste und wünschte guten Appetit für die Kaffetafel und viel Erfolg bei den Bingo-Spielen. Klaus Haering und Uwe Koch leiteten charmant den Spielenachmittag.

Erste Gewinner des „einfachen“ Bingos waren Elli Braunsberg, Gertraud Kauk und Inge Maruska. Monika Behrens-Bänsch und Edeltraut Bartens konnten Doppel-Bingo für sich erspielen.

Durch Vollenden der gesamten Bingo-Karte wurden drei wertvolle Hauptpreise ausgespielt. Den dritten Preis, ein Entenessen in Delmsen, bekam Bernd Sager. Der zweite Preis, ein Spargelessen in Kutenholz, ging an Gunhild Gasche. Siegerin und Gewinnerin des ersten Preises war Ilse Hergt, die sich auf eine Weserschifffahrt mit Grillen von Verden nach Bremen freuen konnte.

Weil es noch ein wenig Zeit gab, wurden noch einmal drei einfache Bingo-Runden ausgespielt. Horst Putzich, Hanna Schloo und Elli Braunsberg waren die glücklichen Gewinner.

Michael Rädecke bedankte sich bei allen Akteuren und wünschte einen guten Heimweg.

 

 

Klaus Haering und Uwe Koch (stehend, links und rechts) leiteten den gemütlichen Bingo-Nachmittag.

 

 

 

  

Siegerin im Kegeln Lisa Kuhnke, Sieger im Skat Jürgen Schulz und Siegerin im Knobeln Bärbel Rätsch

Spielenachmittag der AWO Schneverdingen

Am Sonnabend, dem 13. Januar 2018, hatte die AWO, Ortsverein Schneverdingen, in das Landgasthaus Meyer in Hemslingen zum traditionellen Spielenachmittag eingeladen.

Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Mitglieder, teilte die Gruppen ein und wünschte allen viel Spaß. Es wurde geknobelt, gekegelt und Skat gespielt.

Gewinner des Skats wurde Jürgen Schulz vor Dieter Wolter und Christa Haering. Das Kegeln konnte Lisa Kuhnke, gefolgt von Wilhelm Wiebusch und Joachim Jurgeit, für sich entscheiden. Beim Knobeln war Bärbel Rätsch erfolgreich, vor Inge Maruska und Ursula Saß.

Danach konnten sich alle an einer Hochzeitssuppe und einem Buffet stärken. Mit einem gemütlichen Zusammensein klang der gelungene Spielenachmittag aus.

  

 

 

Weihnachtsfeier der AWO Ortsverein Schneverdingen

Am 9. Dezember hatte die AWO zur Weihnachtsfeier in Hof Barrl eingeladen. Rund 70 Personen sind der Einladung gefolgt. AWO-Vorsitzender Jürgen Schulz begrüßte die Gäste, die sich im weihnachtlich geschmückten Saal Kaffe und Kuchen schmecken ließen. Heinz-Dieter Blümke führte durchs Programm und hieß den Frauenchor Schneverdingen willkommen. Unter der Leitung von Gudrun Billmann sang der Chor schöne Weihnachtslieder und brachte auch die Gäste zum Mitsingen. Ein Sketch über einen Weihnachtsbaum beendete den ersten Teil ihres Vortrages.

Der stellvertretende Bürgermeister Hans Jürgen Thömen überbrachte die Grüße der Stadt Schneverdingen und las eine Geschichte von Geschenken, die weiter verschenkt wurden, vor. Jürgen Schulz ließ es sich nicht nehmen, noch einen Döntje zwischendurch zu erzählen.

Nun war der der Frauenchor zum zweiten Teil angetreten, Weihnachtlieder und einen Sketch zum Vortrag zu bringen. Sie stellten zum Schluss ein selbstgedichtetes Lied vor, dass zu der Melodie des Schneewalzers gesungen wurde.

Gundi Gasche und Gerda Wiemann lasen ein Gedicht und eine Weihnachtsgeschichte zum guten Abschluss vor. Im Kreis um eine brennende Kerze sangen alle Gäste das Weihnachtslied „O, du Fröhliche“ und gingen zufrieden nach Hause.                                                 Wilfried Grosser

  

 

 

 

Ca. 300 Kinder und Erwachsene haben an dem von der AWO Schneverdingen und der Lebenshilfe Soltau organisierten besonderen Laternenumzug unter dem Motto „Ein Lichtermeer für alle Kinder mit Behinderung“ teilgenommen. Von der Rathauspassage aus setzte sich der Zug mit musikalischer Begleitung des Spielmannszuges des Schützenvereines von 1848 Schneverdingen in Bewegung. Gesichert von der Freiwilligen Feuerwehr sowie dem DRK wurden die Schulstraße, Nordstraße und Feldstraße passiert, so dass der Umzug als leuchtendes Band der Solidarität, Menschlichkeit und Wärme wieder die Rathauspassage erreichte. Für einige Zugaben erntete der Spielmannszug den verdienten Applaus. Sehens- und hörenswert war das von der Lebenshilfe Soltau gestaltete Vorprogramm. Kai Horn mit einer Schülerband sowie eine Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Sommer sorgten für eine tolle Stimmung und sie bekamen den entsprechenden Beifall. Der nächste Laternenumzug dieser Art findet, wie auch ca. zeitgleich in anderen Orten, am 26. Oktober 2018 statt. Also: Wieder dabei sein!

 

Sommerfest der AWO-Schneverdingen

Die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Schneverdingen, feierte am 5. August ihr diesjähriges Sommerfest an und in der Freizeitbegegnungsstätte. Über 95 Personen sind der Einladung gefolgt. Eine kleine Gruppe aus dem Alten- und Pflegeheim „der Tannenhof“ war ebenfalls anwesend. Viele Helfer hatten die Zelte, Stühle und Bänke draußen aufgebaut, den Saal geschmückt, Kaffee gekocht usw., damit sich alle Gäste wohl fühlen konnten.

Nachdem AWO-Vorsitzender Jürgen Schulz die Anwesenden begrüßt hatte, begann das Fest mit einem Kaffeetrinken. Anschließend wurden kleine Spiele durchgeführt. Gummistiefel-Weitwerfen, Würfeln, Scheibe drehen und ein kleines Rätsel lösen standen auf dem Plan. Für jede Disziplin wurden Punkte vergeben. Dazwischen konnten sich die Gäste mit Bratwurst, Steak und Salaten stärken. Weil Edith Waldhauer und Heidi Koch punktgleich waren, musste der Würfel entscheiden, wer AWO-Heidekönigin wird. Edith Waldhauer hatte Glück und konnte mit einem Sechserwurf die Heidekrone für sich beanspruchen.

 

 

AWO-Vorsitzender Jürgen Schulz (rechts) krönt Edith Waldhauer zur AWO-Heidekönigin

  

Frühlingsfest in der Freizeitbegegnungsstätte

In der Schneverdinger Freizeitbegegnungsstätte feierte die Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Schneverdingen, ihr diesjähriges Frühlingsfest. Über 90 Mitglieder und Gäste sind der Einladung gefolgt. Der AWO-Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Kaffeetafel mit selbstgebackenen Kuchen und Torten.

Nachdem sich alle an dem reichhaltigen Kuchen-Buffet gestärkt und ihren Kaffeedurst gelöscht hatten, kündigte Jürgen Schulz die Snevern Shanty Singers an.

Mit der sehr kurzweiligen Moderation von Peter Ladeur und unter der musikalischen Leitung von Heiner Pahrmann stellte der gemischte Schneverdinger Chor sein Können unter Beweis. Mit dem Medley „Blaue Jungs“ begannen die Snevern Shanty Singers ihr Programm. Viele bekannte Shantys, wie „Hamburger Veermaster“, „Pechschwarze Augen“, „Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise“ und andere, begeisterten das Publikum. Ohne eine Zugabe entließ Jürgen Schulz die Gruppe jedoch nicht. Mit dem Titel „An der Nordseeküste“ beendete der Chor die Veranstaltung und die Gäste gingen sehr zufrieden nach Hause.

 

 

Jahreshauptversammlung der AWO 2017

 

 

 

AWO Vorstand Jürgen Schulz (links) mit den geehrten Mitgliedern

 

Am 18. März fand in der Freizeitbegegnungsstätte in Schneverdingen die Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Schneverdingen, mit Vorstandswahlen statt. Der Vorsitzende Jürgen Schulz begrüßte die versammelten Mitglieder und eröffnete die Jahreshauptversammlung. Nach einer Kaffeepause wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Es folgten die Grußworte des Stellvertretenden Bürgermeisters Hans-Jürgen Thömen und der Vorsitzenden des Gesamt-Schulelternrates der KGS, Tatjana Bautsch, die sich herzlich dafür bedankte, dass die AWO einen Beitrag zum Schulessen der KGS geleistet hat. Sie hat sich spontan entschlossen, auch Mitglied zu werden.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung folgte die Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016, die einstimmig gegeben wurde. Berichte vom Vorstand, dem Festausschuss und der Tanzgruppe waren der nächste Tagungspunkt.

Kassierer Heinz-Dieter Blümke stellte detailliert den Kassenbericht vor. Kassenprüfer Hans-Jürgen Thömen bescheinigte ihm eine gut geordnete Kassenführung und beantragte Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig gewährt wurde.

Es folgten die Ehrungen: 40 Jahre Mitglied: Ursel Burkert; 35 Jahre Mitglied: Heinrich Horban, Gertrud Gems, Lisa Kuhnke; 30 Jahre Mitglied: Adolf Staack, Karl Köster, Herbert Ruttkowsky, Elke Hannemann, Michael Rädecke; 25 Jahre Mitglied: Melanie Röhrs, Klaus Jeschke, Helga David; 20 Jahre Mitglied: Helmut Cziommer, Johann Dominik; 15 Jahre Mitglied: Werner Böhling, Brunhilde Herrmann, Christa Mohs, Werner Wiebusch, Josef Förster, Edith Waldhauer, Lisa Rothe, Dagmar Pohl, Helmut Krügel, Jutta Krügel; 10 Jahre Mitglied: Margret Heers, Helga Schulze, Hubert Kausen, Henny Krüger, Helga Riebesehl, Herbert Riebesehl, Waldemar Wiemann, Bernd Sanger, Hermann Meyer, Ilse Petersen, Wilhelm Petersen, Andrea Westermann-Tödter, Erika Bogun, Brunhilde Bartels, Hans-Heinrich Bartels, Elfriede Stankat, Annette Ahrens, Markus Ahrens, Monika Wolf.

Notwendige Satzungsänderungen sind einstimmig angenommen worden. Turnusgemäß kamen dann die Wahlen zum neuen Vorstand auf den Tagungspunkt. Zur Wiederwahl stellte sich der Vorsitzende Jürgen Schulz. Hans-Jürgen Thömen führte die Wahl des Vorsitzenden durch. Er wurde mit einer Gegenstimme wiedergewählt. Ebenso wurde der stellvertretende Vorsitzende und Kassierer Heinz-Dieter Blümke einstimmig wiedergewählt. Andrea Westermann-Tödter konnte aus persönlichen Gründen nicht mehr das Amt der Schriftführerin ausüben. Als neuer Schriftführer wurde Wilfried Grosser vorgeschlagen. Er wurde einstimmig gewählt. Renate Jurgeit und Michael Rädecke wurden ebenfalls einstimmig zu neuen Beisitzern des Vorstandes gewählt. Neue Kassenprüfer sind Alexander Neppert und Klaus Jeschke.

  

 

 

 

Mit 116 Teilnehmern war die diesjährige Adventsfeier des AWO Ortsvereines Schneverdingen im Hotel "Hof Barrl" wiederum sehr gut besucht. Vorsitzender Jürgen Schulz begrüßte die Mitglieder und Heinz-Dieter Blümke führte anschließend durch das besinnliche  und unterhaltsame Programm. Dieses wurde von der Gesangs- und Tanzgruppe "Goldene Brücke" sowie Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens, Gundi Gasche und Gerda Wiemann mit ihren Vorträgen gestaltet, wofür es den verdienten Applaus gab. Zum Abschluss der Feier wurde ein Kreis gebildet und es wurde das schöne Lied "O du fröhliche" gesungen. Am Ausgang wartete bereits der Weihnachtsmann,der den "braven" Mitgliedern, also allen, ein Weihnachtspräsent aushändigte.

 

 

  

 

AWO-Fahrt über die Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd

Kürzlich nahmen 47 Gäste und Mitglieder des AWO Ortsvereines Schneverdingen an einer geführten Busfahrt über die Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd teil. Die sachkundigen und humorigen Ausführungen des Busbegleiters, Oberstleutnant a. D., Herr Engel, wurden von der Gruppe mit großem Interesse aufgenommen und es blieb keine Frage unbeantwortet. Während der beiden Zwischenstopps gaben Oberleutnant Schmidt und Dr. Kleinschmit, Bundesforst (Foto), Erläuterungen zur Nutzung der Übungsplätze sowie der einzigartigen Fauna und Flora – einfach nur Natur pur. Imposant die große zusammenhängende Heidefläche am dem Übungsplatz Süd, die der Artillerie als Zielgebiet dient. Bei dem Ausklang der Fahrt im „Landhotel Heidkrug“ tauschten die Teilnehmer bei Kaffee und Kuchen ihre Eindrücke aus. In der Beurteilung war man sich einig: Eine empfehlenswerte Fahrt.  Jürgen Schulz, Vorsitzender

 

 

 

 

AWO-Fahrt zum Teufelsmoor 

Das bei Gnarrenburg gelegene Teufelsmoor war Ziel der kürzlich durchge-führten Fahrt des AWO Ortsvereines Schneverdingen. Zunächst wurde die Umgebung mit einem ortskundigen Busbegleiter erkundet. Dieser berichtete über den Torfabbau in seinen Anfängen und den damit verbundenen schwierigen Lebensbedingungen. So lag die Lebenserwartung in dieser Zeit bei kaum über 45 Jahren. Informativ war auch der Moorerlebnispfad und den Geschichten über diverse gefundene Moorleichen. Auf der Rückfahrt zum Lokal führte der Weg an den Nacht-Ruhe-Plätzen tausender von Kranichen vorbei. Welch ein einzig-artiges Naturschauspiel, zur Dämmerung die Kraniche im Landeanflug zu beobachten. Im Jahr 2014 hat NABU im Teufelsmoorgebiet 90.000 Kraniche gezählt, die von Mitte September bis Mitte November dort auf ihrem Flug in den Süden Zwischenstation machen, um Nahrung aufzunehmen.

Bevor die Torfkähne bestiegen wurden, wurde sich zunächst in der Gaststätte „Kreuzkuhle“ am Schnitzelbuffet gestärkt. Während der Torfkahnfahrt berichtete der Skipper über den Transport des Torfes bis nach Bremen. In der Spitze seien 15.000 Kähne auf den Kanälen unterwegs gewesen.

Foto: AWO-Mitglieder mit Skipper während der Torfkahnfahrt.      Jürgen Schulz

 

Frühlingsfest der AWO

Einen kalorienreichen Nachmittag verbrachten die 106 Gäste und Mitglieder, die das Frühlingsfest des AWO Ortsvereines Schneverdingen im Bürgersaal der FZB besuchten. Den vielen selbstgebackenen Torten und Kuchen konnte man einfach nicht widerstehen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von dem Chor „Finteler Deerns“ (Foto) und Gerhard Rosebrock mit seinem Akkordeon.

 

 

Gut 80 Mitglieder und Gäste nahmen am diesjährigen Bingo-Nachmittag des AWO Ortsvereines Schneverdingen teil. Nach der Stärkung mit Kaffee und Butterkuchen zog Spielleiter Uwe Koch die Kugeln, die manch einem Glück brachten, so dass er den Bingoruf ausstieß. Assistent Werner Bauer kontrollierte mit launigen Worten die Richtigkeit der Zahlen und dann ging es zum Aussuchen eines Preises. Derart trat eine stattliche Anzahl von Gewinnern mit einem Preis unter dem Arm den Nachhauseweg an. Aber auch denen, die leer ausgegangen waren, hatte es Spaß gemacht.   Jürgen Schulz

 

 

 

Traditionsgemäß trafen sich die Mitiglieder und Gäste der Schneverdinger AWO zur Jahresauftaktveranstaltung, dem Spielenachmittag, im Delmsener Gasthof Leverenz. Beim Kegeln, Skat und Knobeln vergingen die Stunden wie im Fluge. Nachdem jeder seinen erspielten Preis in Empfang genommen hatte, wurde das Abendessen serviert. Hierbei wurde eifrig über das Glück oder Pech im Spiel diskutiert ehe gut gesättigt wieder die Heimreise angetreten wurde.

Das Foto zeigt die Sieger von links nach rechts : Ernst-August Qualmann (Knobeln), Uwe Koch (Kegeln) und Hans Abend (Skat)       Jürgen Schulz,1. Vorsitzender